Rellinger Hof - Traditionshaus mit Geschichte
1900 - 2025: seit 125 Jahre Gastlichkeit
1900 - 2025: seit 125 Jahre Gastlichkeit
1922 bis 1936 führte Johann Jacob Blohm den Gasthof, der weit über die Grenzen Rellingens durch seine Bälle, Maskeraden und Stiftungsfeste bekannt war. Tanzkurse rundeten das vielfältige gesellige Angebot ab.
In den Jahren 1937 bis 1940 fanden kurzzeitige Eigentümerwechsel statt.
Gustav Heinrich Schümann übernahm den Rellinger Hof. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Rellinger Hof im Besitz der Familie Schümann bzw. deren Nachfolgern und wird bereits in vierter Generation zum Wohle seiner Gäste fortgeführt. Hans Schümann gründete Ende 1941 mit dem Bau von drei Fremdenzimmern den Hotelbetrieb. Auch das Kino „Rellinger Lichtspiele“ und der Verkauf von Speiseeis waren für viele Besucher eine zusätzliche Attraktion.
Die Wirren des Krieges und die Nachkriegsjahre hat der Rellinger Hof unbeschadet überstanden. Das Vereinsleben blühte auf und manch fröhliches Fest wurde im Rellinger Hof gefeiert.
Jonny und Inge Schleßelmann (geb. Schümann) pachteten ab 1959 den Rellinger Hof von den Schwiegereltern, der dann 1963 als Eigentum übernommen wurde.
Damit wurde der Grundstein für einen Aufschwung gelegt, der den Betrieb zu seiner heutigen Größe und Bedeutung geführt hat.
Kamen sieben weitere Hotelzimmer hinzu, und 1975 erfolgte der Umbau der Veranda.
Durch einen verheerenden Großbrand am 25. Januar 1977 wurden Saal, Veranda
und Gaststube fast vollständig vernichtet. Mit großen Anstrengungen konnte bereits
gut zwei Monate später der Betrieb wieder aufgenommen werden.
In den darauf folgenden Jahren wurden fünf Hotelzimmer errichtet und die Fassade saniert.
Im September haben Margrit und Stefanie Schleßelmann einen großen Schritt gewagt und sowohl Veranda, Gaststube und Clubraum als auch Eingangsbereiche von Restaurant und Hotelrezeption komplett renoviert und neu gestaltet. Das Ergebnis des zweimonatigen Umbaus kann sich sehen lassen: Die elegante Veranda erstrahlt in hellen Farben, wirkt großzügig und bietet mehr Flexibilität in der Raumgestaltung.
In der Gaststube wurde der Spagat zwischen Tradition und Moderne gewagt. Die über 100 Jahre alten Kacheln wurden aufwendig restauriert. Das helle Mobiliar zaubert die alte gemütliche und heimelige Stimmung, der Charme der Gaststube lädt zum Verweilen ein.
Und noch eine Neuerung: Der Rellinger Hof ist seit Anfang November 2007 ein reines Nichtraucher-Restaurant.
Mit der Renovierung des Gästehauses in der Kirchenstraße kommen 11 weitere Nichtraucherzimmer hinzu.
Mit Anna und Ole – dem A & O der Familie Schleßelmann – ist die fünfte Generation des Hauses und somit die Zukunft des Rellinger Hofes gesichert..
Durch Renovierung werden Raucherzimmer in moderne Komfortzimmer umgewandelt.
Im April 2016 starten Margrit und Stefanie Schleßelmann neu durch – und geben dem Restaurant den Namen, den ohnehin bereits viele Stammgäste nutzen. Das “Schleßelmann”.
Zeitgleich wird die Küche komplett modernisiert und nach mehrwöchiger Umbauphase am 28. April 2016 neu eröffnet.
Wir machen uns schick!
Das Gästehaus vom Hotel Rellinger Hof erhält ein neues anthrazitfarbenes Dach.
Die Fassade des Hauptgebäudes mit dem Restaurant Schleßelmann an der Hauptstraße, sowie des Gästehauses erhalten die neue Außenfarbe „Weiß“ und lassen die Häuser, und somit auch den Ortskern, neu erstrahlen.
Nun ist auch unser Gästehaus in der Kirchenstraße dem Gesamtbild des Hotel Rellinger Hof | Restaurant Schleßelmann angepasst und erstrahlt in „weißem“ Glanz.
Durch die Renovierung weiterer 8 Hotelzimmer ist das Hotel Rellinger Hof seit diesem Jahr ein „Nichtraucherhotel“.